Angebot!

Lingner-Werke Aktiengesellschaft, Dresden (1928) – „Odol-Mundwasser“

Ursprünglicher Preis war: €6,99Aktueller Preis ist: €4,99.

Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 48 Stunden

5 vorrätig

Beschreibung

Produkte hinter dem Unternehmen:  Odol und Sepso-Tinktur.

1888 gründete der junge Drogist Karl August Lingner gemeinsam mit einem befreundeten Unternehmer einen Kleinbetrieb für Haushaltartikel. Zunächst wurden Artikel des täglichen Bedarfes hergestellt, außerdem widmete sich Lingner verschiedenen Experimenten. 1892 wurde der Betrieb in „Chemisches Laboratorium“ umbenannt.

Die Entdeckung von Odol
Im selben Jahr gelang es Lingner, ein bis dato vollkommen unbekanntes kosmetisches Produkt zu entwickeln: Das der Zahn- und Mundpflege dienende „Zahnöl“ erhielt den Namen „Odol“ und machte Lingner innerhalb weniger Jahre zu einem reichen Mann.

Ab 1909 betrieb er auch ein eigenes Serumwerk.

Karl August Lingner starb 1916; seine Nachfolger führten das Werk noch bis 1945 fort. Ein großer Erfolg wurde 1919 bzw. 1927 das Rasierwasser „Pitralon“.

Lingners Erben verlegten den Betrieb dann nach Bühl, wo das Odol-Wasser weiterhin hergestellt wurde, nun unter dem Namen „Lingner & Fischer“.

Zur DDR-Zeit wurde das Unternehmen im Dresdner VEB Elbe-Chemie fortgesetzt; heute gehört es zum Konzern GlaxoSmithCline.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Lingner-Werke Aktiengesellschaft, Dresden (1928) – „Odol-Mundwasser““